Schulsozialarbeit

Das Team im Schuljahr 2024 / 2025

Zeit und Ort

Die Schulsozialarbeit ist in der Regel  von 08.00 bis 16.00 Uhr für Sie und euch persönlich in der Schulstation (Untergeschoß) der Gustav-Langenscheidt-Schule erreichbar, individuelle Gesprächstermine können mit uns vereinbart werden.

Schulstation Gustav-Langenscheidt-Schule
 030 / 90 277 – 4450

Unsere Angebote für Eltern

Wenn Sie sich um ihre Kinder sorgen oder zu Hause von Problemen ihrer Kinder in der Schule erfahren, können Sie sich gerne an uns wenden und mit uns und Ihren Kindern gemeinsam Lösungen finden. Im Schulalltag äußert sich das oft so:

  • Beratung und Unterstützung persönlich oder telefonisch
  • Begleitung zu Klassenkonferenzen oder Schulhilfekonferenzen
  • Begleitung im Gespräch mit Lehrer*innen
  • Unterstützung im Kontakt zum Hilfesystem (KJPD, Jugendamt, SIBUZ etc.)

Unser Angebote an die Schüler*innen

  • Vertrauliche Einzelgespräche auf Wunsch und bei Bedarf
  • Teamtrainings zur Stärkung des Klassenklimas der 7. Klassen
  • Durchführung von erlebnispädagogischen Teamtagen (z.B. Floßbau, Hochseilgarten, Drachenbootrennen) und weiteren Ausflügen
  • Unterstützung und Beratungen in psychosozialen Krisensituationen
  • Unterstützung und Beratung in Konfliktsituationen
  • Unterstützung und Beratung bei Schuldistanz
  • Bei Bedarf Begleitung von Klassenräten zur Stärkung der demokratischen Mitbestimmung
  • Organisation und Begleitung der Schülerversammlungen und der Schulsprecher*Innen bei ihrer Arbeit
  • Unterstützung im Kontakt zum Hilfesystem (Therapie, Jugendamt etc.)

Zudem sind die Räume der Schulstation in Pausenzeiten (fürs jahrgangsübergreifende Chillen, Billardspielen und Gespräche) für die Schüler*innen geöffnet.

Weitere Angebote der Schulsozialarbeit

  • Multiprofessionelle Zusammenarbeit mit allen Fachkräften an der Schule
  • Kontakte zu Fachdiensten wie dem Jugendamt, der Erziehungs- und Familienberatung, dem Jugendgesundheitsdienst (KJGD), dem KJPD, dem SIBUZ (Schulpsychologie) u.a. Trägern der Jugendhilfe
  • Öffentlichkeitsarbeit, schulische Gremien, Veranstaltungen und bezirkliche Vernetzung
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Projekt „Kontakt“, aufsuchende Arbeit mit Eltern, urbanFAB e.V.,https://urbanfab.de/kita-schule-kiez

Die Schulsozialarbeit an der Gustav-Langenscheidt-Schule ist ein Angebot  im Rahmen des Landesprogramms „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“  für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern.