Lehrkräfte

Nicht immer im Dienst – aber immer für Euch und für Sie engagiert!

Damit eine Schule „funktioniert“, gehört zum professionellen Schulteam – also auch an der Gustav-Langenscheidt-Schule – neben den pädagogischen Fachkräften wie Lehrerinnen, Referendarinnen und Sozialpädagog*innen auch Fachleute aus anderen beruflichen Bereichen wie Verwaltung, Service und IT. Es ist verständlich, dass viele beim Begriff Kollegium vor allem an Lehrkräfte denken, da die „Kernaufgabe Unterrichten“ im Vordergrund steht.

Alle Mitarbeitenden sind jederzeit unkompliziert per E-Mail zu erreichen, entweder über die personalisierte Adresse unter der aktuellen Schul-Domain (…@gls-schoeneberg.de oder über eine dienstliche Funktionsadresse unter der fachlichen Domain-Adresse des Senats von Berlin (für die Gustav Langenscheidt Schule: …@gls-schoeneberg.de).

Bitte achten Sie auf die unterschiedlichen Setzungen von Bindestrichen und Punkten in der Domain, um Verwechslungen zu vermeiden.

Natürlich können Sie auch jederzeit im Sekretariat anrufen, um gewünschte Gesprächspartner*innen zu erreichen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass je nach Aufgabenfeld und Zeit-/Stundenplan oft eine telefonische Verbindung nicht hergestellt werden kann. In solchen Fällen sind Sie mit einer freundlichen Rückrufbitte per E-Mail – entweder an die persönliche E-Mail-Adresse der betreffenden Person oder an das Sekretariat (sekretariat@…) mit der „Bitte um Weiterleitung an…“ im Betreff – immer auf der sicheren Seite.

Die individuellen E-Mail-Adressen der Klassenleitungen und Lehrkräfte dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen hier nicht veröffentlicht werden. In der Regel sind diese jedoch mindestens den Elternvertretern und Klassensprechern der jeweiligen Klassen bekannt. Sie setzen sich zusammen aus dem Anfangsbuchstaben des Vornamens, dem vollständigen Familiennamen (ohne Umlaute und Bindestriche) sowie der Schul-Domain. Beispiel: m.mustermann@gls-schoeneberg.de.

Da Lehrkräfte jedoch dienstrechtlich nicht verpflichtet sind, diese Accounts zu bestimmten Zeiten oder in festen Intervallen abzurufen, sind Sie bei dringenden Angelegenheiten und insbesondere für Nachrichten, die fristwahrend gesehen werden müssen, mit Nachrichten an das Schulsekretariat – mit der Bitte um Weiterleitung – immer auf der „sicheren Seite“.

Unsere Schule hat im letzten Jahr sowohl im Leitungs-, (sozial-)pädagogischen als auch im administrativen Bereich einen außergewöhnlich starken personellen Umbruch zu bewältigen gehabt. Wir haben deshalb ein – nach Zugehörigkeit und/oder Lebensjahren – besonders „junges“ und in weiten Teilen neues „Gustav-Team“, das diesen Umstand jedoch als Chance begreift und – da es nun einmal so ist – nach Kräften und mit viel Engagement zu nutzen sucht.