Berufsorientierung
Berufsorientierung an der Gustav-Langenscheidt-Schule – Zukunft zum Anfassen
An der Gustav-Langenscheidt-Schule ist Berufsorientierung mehr als ein Unterrichtsthema – sie ist ein zentraler Bestandteil unseres Schulalltags. Unser Ziel: Jeder Schüler und jede Schülerin soll mit einer realistischen Vorstellung und konkreten Perspektiven in die Zeit nach der Schule starten.
Individuelle Beratung – persönlich & praxisnah Unsere speziell geschulten Kolleginnen im Bereich Berufsorientierung begleiten unsere Schülerinnen ab der 8. Klasse eng auf ihrem Weg. In Einzel- oder Gruppengesprächen beraten sie individuell zu Interessen, Stärken, Berufswünschen und Ausbildungsmöglichkeiten. Dabei geht es nicht nur um Berufsziele, sondern auch um realistische Planungen und nächste Schritte.
Werkstattwochen – Ausprobieren erlaubt! In unseren Werkstattwochen erhalten die Schüler*innen die Möglichkeit, ganz praktisch in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern – vom Handwerk über Pflege bis zur Gastronomie. In Kooperation mit Partnerbetrieben und Bildungseinrichtungen können sie eigene Erfahrungen sammeln, Interessen entdecken und Fähigkeiten erproben.
Berufsmessen – Kontakte knüpfen, Möglichkeiten entdecken Unsere Schüler*innen nehmen regelmäßig an Berufsmessen in ganz Berlin teil. Dort kommen sie mit Betrieben, Ausbildungsstätten und weiterführenden Schulen ins Gespräch, lernen verschiedene Berufsfelder kennen und knüpfen erste Kontakte für Praktika oder Ausbildung.
Analyse der beruflichen Interessen Mit Hilfe wissenschaftlich fundierter Tools und Tests unterstützen wir unsere Schüler*innen dabei, ihre eigenen Interessen und Stärken zu erkennen. Diese Potenzialanalyse dient als Grundlage für weitere Schritte in der Berufs- und Studienorientierung.
Unser Motto: Orientierung mit Zukunft Die Berufsorientierung an der Gustav-Langenscheidt-Schule ist lebensnah, individuell und handlungsorientiert. Wir nehmen unsere Schüler*innen ernst, begleiten sie persönlich und geben ihnen das Rüstzeug für einen selbstbewussten Weg in ihre berufliche Zukunft.
Noch Fragen? Für alle Informationen rund um die Berufsorientierung können sich Schülerinnen und Eltern jederzeit an unsere **BO-Kolleginnen** wenden – wir beraten gerne persönlich. Informationen zu Schulabschlüssen in Berlin finden Sie auch unter folgendem Link der Senatsverwaltung:
Weitere Informationen zu den Schulabschlüssen finden Sie unter folgender PDF: