Zu Besuch bei Ghostwhale Games – Auf den Spuren des Lindwurms

„Willst du denn nicht mal was Richtiges machen?“ „Bist du denn nicht zu alt für sowas?“. Dies oder ähnliche Kommentare hörte man noch vor 25 Jahren, wenn man mit 16, 17 oder gar 20 Jahren die Zeit vor dem PC verbracht hat. Im Jahr 2024 sieht die Welt etwas anders aus. Die Spieleindustrie ist mit einem Marktumsatz von jährlich weit über 100 Mrd. Dollar und somit auch weit über dem Umsatz der Filmindustrie in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Begriffe aus der Gamingszene wie „NPC“ oder „sus“ sind Teil der Jungendsprache und Youtuber sind die Vorbilder von heute.

Dieser neuen Berufsrealität muss sich die Schule von heute stellen. Und besonders gerne macht man das, wenn der Spieleentwickler einen Tagesausflug entfernt im schönen Potsdam-Babelsberg seine Studioräume hat. Konkret handelt es sich um den Entwickler Ghostwhale Games, der den WPU Kurs „Rund um den PC“ der Gustav Langenscheidt Schule für einen Tag zu sich eingeladen hat.

Der 2022 von ehemaligen Drakensang-Veteranen gegründete Indie-Entwickler, benannt nach der japanischen Mythenfigur dem Geisterwal Bake Kujira, hieß die Jugendlichen herzlich willkommen und stellte sich zunächst ausführlich vor. Die Kinder erfuhren von den verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen eines Game Designers, von den sprachspezifischen Besonderheiten des Narrative Designs, von den technischen Hindernissen und Knobeleien des Testings, sowie der Umsetzung durch eine Programmiersprache wie C# oder C++. In einer anschließenden offenen Gesprächsrunde bekamen die Schülerinnen und Schüler der Gustav-Langenscheidt-Schule einen sehr persönlichen Einblick in den Berufsalltag im Entwicklerstudio und durften frei aus dem Bauch heraus Fragen stellen.

Damit es aber nicht bei einem Sprechen über den Beruf blieb, haben sich die Gastgeber etwas ganz Besonderes überlegt.

In einer „kleinen Challenge“ wurden zwei Büroräume vorbereitet, in denen die Kinder selbst tätig werden durften. In der Engine des aktuellen Projekts „Lindwyrm“, einem roguelike ARPG in der germanischen Sagenwelt, waren die Jugendlichen dazu herausgefordert selbst einen Level in Form eines monster- und fallengespickten Dungeons zu entwerfen und am PC digital umzusetzen. Und die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen schönen Tag bei euch und freuen uns euch bald wieder zu sehen.

Mehr zu Ghostwhale Games und dem Projekt Lindwyrm gibt es auf der Website von Ghostwhale Games .

Zurück